Datenschutzvereinbarung
für die Webseite www.ch-treffpunkt.at
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
CH-Treffpunkt
Kärntner Straße 422, 8054 Graz
E-Mail: kontakt@ch-treffpunkt.at
Telefon: +43 681 814 18957
2. Erhobene personenbezogene Daten
Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Webseite und Dienstleistungen werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- Name (Vor- und Nachname)
- Adresse
- Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig, jedoch notwendig für die Bearbeitung Ihrer Anfrage, Angebotserstellung, Rechnungsstellung und die Erbringung unserer Dienstleistungen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung von Anfragen, die über unsere Webseite oder andere Kommunikationswege eingehen
- Erstellung von unverbindlichen und verbindlichen Angeboten
- Abwicklung von Verträgen, einschließlich Rechnungsstellung
- Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit Ihren Anliegen
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß Artikel 6 DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Optimierung unserer Dienstleistungen)
4. Weitergabe der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
- Dies ist zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen notwendig (z. B. im Rahmen gesetzlicher Anforderungen).
- Sie haben ausdrücklich zugestimmt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Intern werden Ihre Daten ausschließlich den Mitarbeitern von CH-Treffpunkt sowie dem Geschäftsführer zugänglich gemacht, sofern dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist.
5. Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Rechnungsrelevante Daten werden gemäß den steuerrechtlichen Vorgaben für 7 Jahre gespeichert (§ 132 BAO).
- Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Verarbeitung zugestimmt.
6. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik aktualisiert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der DSGVO folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verarbeiten. - Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie die Korrektur oder Ergänzung verlangen. - Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten angefochten wird. - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. - Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. - Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. - Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. In Österreich ist dies:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
8. Cookies und Tracking
Auf der Webseite www.ch-treffpunkt.at werden derzeit keine Cookies oder Tracking-Tools eingesetzt.
9. Änderungen der Datenschutzvereinbarung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzvereinbarung jederzeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen anzupassen. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihrer Nutzung der Webseite gültige Fassung.